So hätte unser Programm im Oktober 2020 aussehen sollen. Für 2021 wird sich unser Programm ändern, wir wollen jedoch an unseren Themen und Sprechern festhalten, wo dies möglich ist.
Das Programm als PDF
Freitag, 09. Oktober 2020
ab 9:00 Uhr
Check-In & Frühstücksempfang
10:00 – 11:15 Uhr
Begrüßung und Auftakt
Dietmar Hopp, Dietmar Pfähler, Fero Andersen
Vereinsentwicklung
11:30 – 12:15 Uhr
Theorie
Change im Team – gemeinsam wieder auf Erfolgskurs
Florian Mennigen Olympiasieger Ruder-AchterPraxis 1
Best Cases – Beispiel
Praxis 2
Alles eine Frage der Ehre? Strategisches Management des Ehrenamtes
Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer Sporthochschule KölnAnpfiff ins Leben
Vom Sportverein zur ganzheitlichen Jugendförderung – ein Modell für alle?
Simone Born12:30 – 13:15 Uhr
Theorie
Im Verein wirklich zur Persönlichkeit entwickelt? – Empirische Befunde zu einer plausiblen Behauptung
Prof. Dr. Erin Gerlach Universität PotsdamPraxis 1
Neuausrichtung eines Vereins
Praxis 2
Fußballlabor FC Esslingen: Kooperation im Breitensport als Schlüssel für erfolgreiche Vereinsentwicklung
FC EsslingenAnpfiff ins Leben
Let’s talk money! Strategien & Konzepte für die langfristige Finanzierung Ihres Sportvereins
Stefanie KunzelnickBildungskonzepte
14:45 – 15:30 Uhr
Keynote
Wie der Sport mich geprägt hat. (Uwe Gensheimer & Jennifer Kettemann)
Rhein-Neckar Löwen15:45 – 16:30 Uhr
Praxis 1
Selbstständigkeit als oberstes Ausbildungsprinzip – Die Förderung von Toptalenten durch das Salzburger Schulsportmodell
Dr. Thomas Wörz Schulsportmodell SalzburgPraxis 2
Meine Amputation als Eintrittskarte – Inklusive Angebote als Chance für Sportler und Verein
Christian Heintz Nationalmannschaft Amputierten-FußballAnpfiff ins Leben
(Aus)Bildung und Verein im Doppelpass. Wie Schule und Sportverein erfolgreich zusammenarbeiten.
Stefanie Wild17:15 – 18:00 Uhr
VEREINT Nachhilfestunde
Gesprächsrunde zum Thema „Welche pädagogische Verpflichtung hat ein Sportverein?“
Daniel StrigelHeinz JanalikDominik Drobischab 18:30 Uhr
Abendveranstaltung
Die Abendveranstaltung inklusive Abendessen kann nur mit zusätzlichem Ticket besucht werden.
20:00 – 21:30 Uhr
Stammtisch
Stammtischgespräch zur Lage der Nachwuchsförderung mit Experten aus dem Profisport.
Samstag, 10. Oktober 2020
ab 8:30 Uhr
Check In + Brezeln
Sportförderung
9:00 – 9:45 Uhr
Keynote
Im Sport gelernt, im Leben gekonnt? Bereitet der Sport die Jugend wirklich auf das Erwachsensein vor?
Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann10:00 – 10:45 Uhr
Theorie
Big Data im Profifußball. Die Innovationsprojekte der TSG Hoffenheim
Dr. Peter Görlich TSG HoffenheimPraxis 1
Das Leistungssportkonzept des Golf Club St. Leon-Rot – Unser Weg für eine langfristige Athletenentwicklung
Eicko Schulz-Hanßen Golf Club St. Leon-RotPraxis 2
Das Konzept der Ballschule Heidelberg – wie Vereine von sportartübergreifender Ausbildung profitieren können
Prof. Dr. Roth Klaus Ballschule Heidelberg11:30 – 12:15 Uhr
Theorie
TSG Research Lab. Die Rolle der Wissenschaft im Profisport
Prof. Dr. Jan Mayer TSG Research LabPraxis 1
Nachwuchsförderung im Eishockey
Adler MannheimPraxis 2
Fördern statt Selektieren – Das Missverständnis der modernen Talententwicklung
Prof. Dr. Arne Güllich TU KaiserslauternAnpfiff ins Leben
Small Data im Amateursport. Welche Daten jeder Sportverein nutzen sollte
Hannes Heist13:00 Uhr
Ende (Ausgabe Lunchpakete)
Christoph Holzenkamp
Ihr Ansprechpartner rund um den Kongress
